Anfragen
Sobald die Antworten auf die Anfragen eingegangen sind, werde diese nachgetragen.

Gemeinschaftliches Wohnprojekt: Voraussetzung für Bürgschaften
Laut des Evaluationsberichtes des Modellprojektes „‘Gemeinsam Wohnen‘ in Braunschweig – 2019 bis 2021“ (Mitteilung 23-22276) ist die wirtschaftliche Machbarkeit aufgrund des hohen Kostendruckes das Hauptproblem

Was ist der Grund für die hohen Strom- und Gaspreise? Ist BS Energy noch der Grundversorger?
Wir haben zum Ausschuss für Finanzen, Personal und Digitalisierung am 2.5.2024 drei Fragen an die Verwaltung zum Thema hohe Energiepreise bei BS Energy gestellt: Teures

Entwicklung Ankauf von Belegungs- und Mietpreisbindungen
Sachverhalt: Im Wohnraumversorgungskonzept 2023 (23-22025) wird der Ankauf von Belegungs- und Mietpreisbindungen als erfolgreiches Instrument zur Schaffung von zusätzlichen bezahlbaren Wohnraum dargestellt. Die Stadt Braunschweig

Räumliche Verteilung von Sozialwohnungen
Sachverhalt: Im Juni 2016 wurde die AG „Maßnahmen für preiswerten Wohnraum“ des Bündnisses für Wohnen über die räumliche Verteilung der Wohnungen mit Mietpreis- und Belegungsbindungen

Entwicklung Akquirierung Besetzungsrechte
Sachverhalt: Im Wohnraumversorgungskonzept 2023 (23-22025) heißt es, dass Menschen mit erschwertem Zugang zum Wohnungsmarkt über dieses Instrument mit Wohnraum versorgt werden können und die Wohnungslosigkeit

Wie kann der weitere Verlust von Sozialwohnungen gestoppt werden?
Sachverhalt: Der Rat hat mit dem Kommunalen Handlungskonzept für bezahlbaren Wohnraum eine Quote von 20% sozialen Wohnungsbaus festgelegt. Diese Quote wurde 2022 auf 30% erhöht.